Wettkämpfe mit nur wenigen zugelassenen Teilnehmern waren zwar zu Beginn der Saison ein echter Fortschritt. Aber wenn jetzt – und hoffentlich noch eine Weile – wieder Wettkämpfe ohne Teilnehmerbeschränkung stattfinden können, ist das für alle einfach schöner und einfach ein bisschen Normalität. Starke Leistungen, aber auch einige Verletzungen, sowie Einschränkungen durch Impftermine prägen dabei die Bilanz unserer Kaderathleten in den letzten Wochen.
Während jetzt auch die ersten Meisterschaften auf dem Wettkampfplan stehen, kann in der Springergruppe derzeit allein Dreispringer Lars Lawo mit Resultaten aufwarten. Zuletzt bei der DLV Juniorengala in Mannheim, wo er mit einer guten Serie und 14.26 Metern in einem internationalen Starterfeld auf Rang vier kam. Zuvor hatte er in Stuttgart bereits mit genau 14.50 Metern eine neue persönliche Bestweite erzielt. Damit rangiert er in Deutschland auf Platz vier der Jahresbestenliste und ist Favorit für die Baden-Württembergischen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Langensteinbach. Nicht am Start wird dort Rachel Fruchtmann sein, die sich nach ihrem starken Saisoneinstieg mit einer hartnäckigen Achillessehnenentzündung herumplagt. Genauso wie Tim Kilka, der an einer Fersenprellung laboriert, die er sich durch ein unsachgemäß installiertes Absprungbrett in Stuttgart zugezogen hat. Auch Kevin Klyk (Gernsbach) der in Martha Fruchtmanns Sprunggruppe mit trainiert muss noch pausieren. Er hat sich nach seinem 7.17 m Weitsprung im April, bei der Kurpfalzgala in Weinheim einen Muskelfaserriss zugezogen.
Verlass ist da augenblicklich schon mehr auf die Werfer. Jona Fruchtmann hatte zwar auch Probleme am Ellenbogen und musste sein Training einschränken, lies aber beim Corona Abendsportfest in Walldorf den Speer so richtig fliegen und erzielte mit 59,23 Metern nicht nur eine neue persönliche Bestweite, sondern qualifizierte sich damit auch für die Deutschen U20 Meisterschaften in Rostock. Seine Schwester Josefine bestätigte mit 37,96 Metern ihre starke Form und überraschte drei Tage später mit sehr guten 1,55 Metern im Hochsprung. U18 Werfer Tom Seel konnte nach langen Monaten des Wartens erstmals wieder an einem Wettkampf teilnehmen und kam mit dem 700 g Speer auf 41,52 Meter.
Sprinterin Helen Baumgarten ist seit Wochen im Tross des deutschen Leichtathletik Verbandes von Meeting zu Meeting unterwegs. Kienbaum, Pliezhausen, Mannheim, Weinheim, Regensburg und wieder Mannheim hießen die Stationen, auf denen die DLV Staffel ihre Formation für die EM in Tallinn suchte. Leider ohne Helen, die es knapp nicht schaffte. Dafür stabilisierte sie sich auf ihrer Spezialstrecke, den 200 Meter bei Zeiten zwischen 24,35 und 24,55 Sekunden auf hohem Niveau. Die Tour war allerdings so Kräfte raubend, dass sie auf die Baden-Württembergischen Meisterschaften am kommenden Wochenende verzichtet, um sich in Ruhe auf die Deutschen Jugend Meisterschaften vorzubereiten. Erstmals über die 400 Meter war U18 Sprinterin Luisa Ortanderl nach über einjähriger Wettkampfpause unterwegs. Gleich in ihrem zweiten Rennen unterbot sie mit 59.86 Sekunden die 1 Minuten Grenze und liegt mit dieser Zeit derzeit auf Rang fünf der Baden-Württembergischen Rangliste. Ihren ersten Wettkampf der Saison absolvierte auch Anna Scherer. Mit einer neuen Bestzeit von 13,62 Sekunden über 100 Meter und 28,47 Sekunden.