Gut präsentierten sich die fünf Athletinnen und Athleten des SR Yburg bei von Ende Juli verschobenen Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn. Eine Silbermedaille und zwei weitere Finalplatzierungen waren die hervorragende Ausbeute bei einer Meisterschaft, die wegen des Coronakonzepts, für alle Beteiligten unter schwierigen Bedingungen stattfand.
Keine Zuschauer, immer nur die Athleten und Trainer im Stadion, die in einem vorher festgelegten Veranstaltungsabschnitt am Start waren, Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände, keine Siegerehrungen, keine Verkaufsstände – das waren die Rahmenbedingungen unter denen die Veranstaltung zugelassen war. Nicht schön, aber die einzige eine Möglichkeit diese Deutsche Meisterschaft durchzuführen.

Auf der sportlichen Seite überragte aus Steinbacher Sicht der Auftritt von Helen Baumgarten über die 200 Meter. Im Vorlauf passte zum ersten Mal in dieser Saison einfach alles. Start und Beschleunigung, Übergang in einen raumgreifenden Schritt aus der Kurve heraus und ein gutes Stehvermögen auf den letzten Metern. Alles zusammen in 24,22 Sekunden. Das war mehr als sechs Zehntel Sekunden schneller als bei ihrem bisher schnellsten Rennen und eine ganz neue Welt. In Europa steht sie damit zurzeit auf Platz sechs der Jahresbestenliste!

Nicht ganz so rund lief es dann im Finale. Nach einem schnellen Start kam sie nicht so gut ins Rollen und bog nur als Sechste auf die Zielgerade ein und die erhoffte Medaille schien schon verloren. Dann zeigte sie enorme kämpferische Qualitäten und rollte das Feld fast komplett auf. Nur die Siegerin Lara Noelle Steinbrechen (Magdeburg) erreichte sie nicht mehr. So reichten ihr am Ende 24,44 Sekunden zur Silbermedaille.
Am Folgetag waren leider Spannung und Fokussierung nicht mehr so da, um über die kurze Sprintstrecke einen ähnlichen Coup zu landen. Mit 12,11 Sekunden blieb sie etwas unter ihren Möglichkeiten und so fehlten am Ende drei Hundertstel Sekunden zum Einzug ins Finale.
Das verpasste auch ihre Trainingspartnerin Corinne Gibilisco im U20 Wettbewerb. Mit 12,57 Sekunden zeigte sie nicht das, was sie beiden letzten Wettkämpfen und im Training gezeigt hatte.
Voll im Soll blieb Jona Fruchtmann im Speerwerfen der U18. Der „Hobbysportler“ und SR Yburg Nachwuchstrainer überzeugte bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft gleich im ersten Wurf mit 57,36 Metern und landete damit auf de Rang sechs der Endabrechnung. Sein letzter Versuch war wahrscheinlich noch etwas weiter, wurde aber wegen der flachen Landung des Speers nicht gültig gewertet.

Ebenfalls einen Finalplatz erreichte Lars Lawo im Dreisprung der U20 mit seinen 13,79 Metern im dritten Versuch. Leider zog er sich dabei erneut eine Verletzung zu und konnte sich danach nicht mehr steigern. Sehr Schade, nachdem er nach Abitur und eingeschränktem Training im Frühjahr und Sommer gerade erst wieder ein wenig in Schwung gekommen war.
Auch nicht ganz an ihre Bestweite heran kam Josefa Metzinger im Kugelstoßen. Sie hatte sich ja in letzter Minute für diese Titelkämpfe qualifiziert. Mit 11,72 Metern wurde sie Zehnte. Trotz allem ein Erfolg, wenn man bedenkt, dass sie nach ihrem Ausbildungsbeginn und einem Umzug in die Pfalz nur noch wenig trainieren konnte.