Vier Titel und zwei Mal Silber waren eine glänzende Bilanz bei den Baden- Württembergischen Meisterschaften der U18 und U20 in Walldorf. Bei nicht ganz so großer Hitze wie in der Woche zuvor bei den Badischen Titelkämpfen war trotzdem wieder Wasser das gefragteste Element.
Eine Woche nach den Badischen Meisterschaften konnte sich Helen Baumgarten erneut mit Doppelgold krönen. Über die 100 Meter Hürden gewann sie souverän ihren Vorlauf in 14,48 Sekunden und wiederholte diese Vorstellung gut eine Stunde später im Finale, das sie mit 14,38 Sekunden unangefochten gewann. Eine erstaunliche Bilanz, auch vor dem Hintergrund, dass dies erst ihr viertes Rennen über die Hürden in dieser Saison war. Über 200 Meter wäre sie 90 Minuten danach fast nicht mehr angetreten, da die Beine schon etwas müde waren. Dass die Überwindung sich lohnte, bewies nicht nur der überlegene Sieg, sondern ein Blick auf die Zeitmessung. Mit 24,85 Sekunden lief sie erstmals wieder unter 25 Sekunden und in Richtung ihrer Bestzeit.
Einen nicht erwarteten Titel gewann Luisa Ortanderl über die 400 Meter. Schon in der vergangenen Woche hatte sie sich mit einem klug eingeteilten Lauf die Badische Meisterschaft gesichert. Auch diese Mal teilte sie sich ihr Rennen klug ein und hatte das Glück auf Bahn drei mehrere Konkurrentinnen vor sich zu haben. Bis zur 300 Meter Marke lag sie gleich auf mit ihren Konkurrentinnen, dann zeigte sich, dass sie die besten Reserven hatte, und am Ende war es der pure Wille, der sie zum Sieg trieb. Fast noch wichtiger für sie: Mit 58.88 Sekunden lief sie nicht nur eine neue Bestzeit, sondern qualifizierte sich auch für die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften Mitte Juli in Ulm.
Die Quali für Ulm hatte Alex Senski bereits in der Tasche, aber zu gern hätte er auch den Titel mit nach Hause genommen. Dass das schwer sein würde war klar, denn sein stärkster Konkurrent und Dauerrivale Gero Böhm aus Mannheim hatte in den letzten Wochen die besseren Zeiten vorzuweisen. Das war dann auch in Walldorf wieder der Fall. Böhm lief sehr schnell an und konnte das Tempo auch fast bis zum Ende halten. Alex lief etwas langsam an und konnte am Ende zwar aufholen, aber nicht genug. Silber und wieder eine neue Bestzeit (50.97 Sekunden) waren mehr als ein Trost. Zusammen mit Johannes Huber, Lukas Linder und Rene Philippe Fortuna gewann er zum Abschluss der Veranstaltung auch noch die 4×400 Meter Staffel.

Johannes, Rene und Lukas waren tags zuvor schon über die 400 Hürden gestartet und hatten allesamt neue Bestzeiten erzielt. Johannes wurde guter Fünfter in 60.35 Sekunden und das trotz eines sehr unrhythmischen Laufs, der einiges an Optimierungspotenzial offenbarte. Rene wurde Siebter mit 61.79 Sekunden, die mit etwas mehr Courage zu Beginn des Laufes auch noch steigerbar sind. Lukas wurde mit 65.22 Sekunden Zehnter.
Vizemeister mit dem Speer wurde Jona Fruchtmann. Seine 58,87 Meter waren ordentlich, aber gemessen an seinen Ansprüchen zu wenig. An diesem Tag fehlte einfach die Power und Schnelligkeit um einen 60 Meter Wurf zu landen.