Gold, Silber und Bronze für BSMM Teams

Ein erster, ein zweiter, ein dritter und ein sechster Platz sowie reichlich neue Bestleistungen. So lässt sich die Ausbeute der vier Teams des SRY-Burg Steinbachs beim BLV Finale des BSMMs am vergangenen Wochenende zusammenfassen. Zu Beginn der Sommerferien hatten die Teams bereits auf regionaler Ebene den BSMM Wettkampf absolviert, sich auf Grund ihrer hohen Punktzahl für das Baden Finale qualifiziert und sich somit als eines der besten Teams in der jeweiligen Altersklasse herauskristallisiert.

Ganz besonders glücklich waren wohl die Jungs der U14, die am Ende des Tages ihre Urkunden und Wimpel als badische Meister von Julian Howard dem mehrmaligen Deutschen Meister im Weitsprung überreicht bekamen. Die Jungs lagen mit mehr als 150 Punkten vor den Zweitplatzierten aus Gottenheim. Der fleißigste Punktesammler des Teams war Benjamin Redzepagic , welcher erst seit wenigen Monaten aktiv Leichtathletik im Verein betreibt. Mit 9.82s über 75m unterbot er die geforderte Norm für das Talentsportfest in Mannheim am 19.10 und lief die zweitschnellste Zeit des Tages. Besonders punkten konnte das Team durch seine breite Aufstellung im Sprint. Carlo Stammler und Gianmarco Gibilisco liefen mit 10.49s und 10.61s die viert und fünftschnellste Zeit und sammelten so wichtige Punkte.

Die Badischen Meister der männlichen U14

Auch im Weitsprung erzielten Benjamin Rezepagic und Lukas Linder mit 4.96m und 4.63m die zweit und drittbeste Weite. So erreichten sie im Gegensatz zum Sprint zwar keine neuen Bestleistungen, hielten ihren bisherigen Vorsprung  jedoch souverän.  Durch die guten Ergebnisse im Ballwurf von Carlo Stammler (39.50m) und Linus Falk (37.50m), der die Mannschaft ebenfalls im Weitsprung komplementierte, führten die Jungs bereits vor der letzten Disziplin, der 75m Staffel. Auch bei der Staffel mit Carlo Stammler, Linus Falk, Gianmarco Gibilisco und Benjamin Rezepagic ließen die Jungs nichts anbrennen und stürmten nach 39,52s über die Ziellinie womit ihnen der Sieg sicher war.

 

 

Knapp am ersten Platz vorbei geschrammt war die Mannschaft der männlichen U12, der nur 39 Punkte zum Sieg gefehlt hatten. Als bittersüß lassen sich wohl die 50m, die als erstes auf dem Programm standen, beschreiben. Denn Maximilian Valasek stellte mit 7.64s eine neue furiose Bestzeit auf und war somit Tagesschnellster in seiner Altersklasse.

Bitter war im Gegensatz der Lauf von Eliano Vieweger der nach einem super Start nach ca. dreiviertel der Strecke stolperte. Sicher hätte er sonst ebenfalls eine schnelle Zeit laufen können. Dieser Fauxpas stellte jedoch kein allzu großes Problem dar, denn Nick Zeller der dritte Sprinter im Bunde rannte 8.33s und ordnete sich mit seiner Zeit als Siebter im Feld ein.Ganz ohne Komplikationen lief hingegen der Weitsprung ab bei dem Eliano und Maximlian mit 3.94m und 3.92m die besten zwei Weiten in ihrer Gruppe erzielten. Gute Weiten im Schlagballwurf wurden von Jonas Weiss und Mattis Linder mit jeweils 37m erzielt. Abschließend liefen Maximilian Valasek, Nick Zeller, Niklas Hussels und Eliano Vieweger mit 30.90s in der Staffel zu einem wohlverdienten zweiten Platz.

Die Jungs der U12 freuen sich über den Vizemeistertitel.

Einen soliden Wettkampf lieferten ebenfalls die Mädchen der U14 ab, die im Laufe des Wettkampfes mit unterschiedlichen Schwierigkeiten umzugehen hatten. Beginnend mit dem Weitsprung, bei dem die Mädchen mit starkem und auch wechselndem Gegenwind zu kämpfen hatten. So konnten Lena Droll und Anna Hohmann mit 4.23m und 4.22m nicht ihr volles Leistungspotenzial abrufen, belegten aber dennoch den dritten und vierten Platz in ihrer Disziplin. Ähnlich sah es im Sprint aus wo sich Sara Roth mit 11.08s und Anna Hohmann  mit 11.16s im oberen Drittel des Teilnehmerfeldes einordneten.

Die am höchsten einzuschätzende Leistung des Tages erbrachte Josefine Fruchtmann im Ballwurf wo sie 41m erzielte. Auch sie wird aufgrund ihrer herausragenden Ergebnisse in den Wurfdisziplinen Mitte Oktober am Talentsportfest in Mannheim teilnehmen. Die zweitbeste Werferin des Steinbacher Teams war Mia Clappier die den 200g schweren Ball auf 34m schleuderte.

Nach dem Ballwurf hielten sich die Steinbacher Mädels noch auf einem guten vierten Platz und als die Staffelläufe vorbei waren, schien ein Podestplatz oder zumindest ein starker Vierter Platz nicht unmöglich. Leider wurde die erste Staffel nachträglich disqualifiziert, da eine der Läuferinnen ihre Bahn während des Rennens verließ. Zum Glück schaffte es die zweite Staffel mit Juli Janitz, Svenja Habicht, Line Hühnerfeld und Hana Kukic sicher ins Ziel und rettete so den Wettbewerb der Steinbacherinnen.  Am Ende reichte es für den sechsten Platz.Schön zu sehen war, dass die Mädels keineswegs betrübt waren und dennoch viel Spaß hatten. Auch daran lässt sich erkennen wie wertvoll die Teamwettkämpfe in der Leichtathletik sind, welche sonst allem voran eine Individualsportart ist.

Den dritten Platz konnten die Steinbacher Mädchen der Altersklasse U16 sicher machen, die ebenfalls nur um wenige Punkte den zweiten Platz verpasst hatten. Im Weitsprung gingen Karla Rathmer, Luisa Ortanderl und Mona Strecker an den Start, welche mit ähnlichen Problemen wie die U14 Mädchen zu kämpfen hatten. Dennoch konnte zumindest Karla mit 4.80m nah an ihre persönliche Bestleistung heran springen, welche jedoch noch unter ihrem aktuellen Leistungsniveau liegt. Auch bei den 100m war der Gegenwind deutlich zu spüren weswegen die Zeiten dementsprechend langsamer als gewohnt waren. Dennoch ordneten sich Karla, Mona Strecker und Anna Scherer im oberen Drittel des Feldes ein.

Bei den 800m konnte vor allem Luisa Ortanderl punkten, die mit 2:39,99m knapp unter den 2:40,00 bleiben konnte. Auch Lisa Velten lief mit 2:47,17 ein tapferes Rennen. Weitere Punkte konnte Isabelle Seebacher im Kugelstoßen klar machen, die ihre Persönliche Bestleistung auf 9.44m hochschraubte und somit den dritten Rang belegte. Zweitbeste Kugelstoßerin der Mannschaft wurde Helena Stojanovic mit 6.86m. In der Staffel gaben die Mädels nochmal alles, wodurch die erste Staffel mit Anna Scherer, Karla Rathmer, Mona Strecker und Luisa Ortanderl dank ausgezeichneter Wechsel, den zweiten Rang belegten. Insgesamt reichte es so ganz knapp zu einem ausgezeichneten dritten Platz.

 

Sie machen den Medaillenrang vollständig. Bronze für die Mädels der U16.
%d Bloggern gefällt das: