Lars Lawo in bestechender Spätform

Nachdem er am vorletzten Wochenende einen bärenstarken Zehnkampf in Schutterwald abgeliefert hatte, hat er am vergangenen Samstag beim Saisonabschluss „Sprung und Wurf“ in Steinbach mit einer neuen Weitsprungbestleistung noch einmal nachgelegt.

Neue Bestleistungen im Zehnkampf und Weitsprung

6152 Punkte im Zehnkampf waren eine beeindruckende Leistung und bringen den Dreisprungspezialisten an die Spitze der Badischen U18 Jahresbestenliste und in Deutschland immerhin auf Rang 13 ! Und das mit einmal Stabhochsprung-, gelegentlichem Diskus- und wenig Hürdentraining. Dazu trugen vor allem seine neue Speerwurfbestleistung von 56,86 Metern, ausgeglichen starke Ergebnisse in allen anderen Disziplinen und enorm schnelle 1500 Meter bei. Wenn er nicht so gut Dreispringen würde, wäre der Zehnkampf seine Disziplin.

 

Nur eine Woche später hat er beim Saisonabschluss im heimischen Stadion der Südbadischen Sportschule noch eine weitere Bestleistung erzielt. Im Weitsprung kam er im letzen Versuch auf starke 6,66 Meter und verbesserte seine bisherige Rekordmarke vom Wochenende zuvor um weitere 34 Zentimeter.

Ebenfalls eine neue Bestweite erzielte Rachel Fruchtmann mit 5,48 Metern. Wie schon öfter in dieser Saison waren allerdings die richtig guten Sprünge knapp übergetreten, was an diesem Tag leider für fast alle Steinbacher Springerinnen galt. Eine neue Bestweite gab es allein für W14 Springerin Anna Scherer, die 4,43 Meter erzielte. Die Herausragende Leistung bei den M13 Jungs erzielte „Neuzugang“ Benjamin Redzepagic. Nachdem er sich bei den Vorkämpfen zur Badischen Mannschaftsmeisterschaft im Juli schon mit 10,11 Sekunden als sehr schnell erwiesen hatte, legte er jetzt mit 5,19 Metern im Weitsprung nach. Beides trägt ihm eine Einladung zur Kadersichtung Baden-Württemberg ein. Bester M12 Weitspringer war Linus Falk mit 4,31 Metern, beste Springerin der Altersklasse W12  einmal mehr Anna Hohmann, mit sehr guten 4,58 Metern.

Siegerin mit dem Diskus und Speer: Josefine Fruchtmann

Doppelsiegerin bei den Würfen wurde Josefine Fruchtmann bei den W13 Mädels. Nach drei ungültigen Versuchen kam sie endlich mit 29,08 Metern mit dem Diskus auf eine Weite, die ihrem Leistungsvermögen entspricht. Mit dem Speer bestätigte sie mit einem Wurf auf 30,23 Meter ihr hohes Leistungsniveau. Auch sie ist zur BaWü-Talentsichtung am 19. Oktober nach Mannheim eingeladen. Bei den W14 Mädchen wurde Isabell Seebacher mit 26,71 Metern Zweite, vor Lisa Velten und Anna Scherer. Anna Hohmann kam in der Klasse W12 auf 17,99 Meter. Gute Ergebnisse erzielte bei den Jungs Linus Falk (M12) mit neuer Bestweite von 25,63 Metern und Johannes Huber (M13) mit 24,18 Metern.

Einen Zweikampf gab es sowohl mit dem Diskus als auch mit dem Speer bei den M14 Jungs. Beide Male behielt Jakob Kögl knapp die Oberhand vor Tom Seel, der allerdings in beiden Disziplinen erstmals am Start war und seine Sache sehr gut machte. Diskus: 34,14/3249 Meter. Speer:  36,24/34,16 Meter.

%d Bloggern gefällt das: