Mit über 370 gemeldeten Kindern war der Kinderleichtathletik Cup in der Steinbacher Stadthalle am vergangenen Sonntag die bisher größte Kinderleichtathletik Veranstaltung in Baden-Württemberg. Trotz verschiedener Advents- und Weihnachtsfeiern, nicht zuletzt in Steinbach selbst, brachten dreizehn Vereine aus dem Kreis Rastatt/Baden-Baden/Bühl ihre Kindermannschaften zu den Teamwettkämpfen der Altersklassen U8, U10 und U12 mit.

Gleich zu Beginn bei den kleinsten war die Stimmung großartig. Das gemeinsame Aufwärmen mit SR Yburg Trainerin Martha Fruchtmann brachte so viel gute Laune in die Halle, dass alle Kinder mit großer Begeisterung ihre fünf Disziplinen absolvierten. 30 Meter Sprint und 30 Meter Hürdenlauf standen ebenso auf dem Programm wie der Medizinballstoß und der Hochweitsprung. Diese Wettbewerbe gab es auch später für die älteren. Natürlich mit höheren Hürden und schwereren Medizinbällen. Unterschiedlich war die Disziplin „Mehrfachsprung“. Bei den U8ern war es eine „Einbeinhüpfstaffel“, bei der alle Kinder innerhalb von drei Minuten 10 Mal auf dem linken und zehn Mal auf dem rechten Bein durch einen Kreis aus Reifen hüpfen mussten. Bei der U10 geht das dann mit drei Mal links dreimal rechts auf einer geraden Bahn über 20 Meter. Bei den Großen dann der Fünfsprung mit zwei links-zwei rechts und wieder mit links gesprungen auf eine Matte und gemessen wie beim Weitsprung. Wie vielleicht zu erkennen, ist diese Wettkampfreihe eine Hinführung zum Dreisprung. Genauso wie alle anderen Disziplinen immer zu einer Disziplin in der „großen“ Leichtathletik führen sollen.
Die Steinbacher U8 Kinder schlugen sich auf alle Fälle prächtig. In der Einbeinhüpfstaffel und beim Hochweitsprung waren sie sogar besser als alle anderen und im Gesamtergebnis kam die Schützlinge von Nicole van Elten und Katrin Liomin auf einen hervorragenden zweiten Platz.
Mit im Team waren: Luca Wagenbrenner, Marie Hohmann, Clara Huck, Jannic Schlageter, Lilli Winkler, Alicia Harter, Jason Müller, Ben Prüße, Romy Bender, Jannes Heckle, Maliah Siefritz, Sophie Leonetti, Liana Memeti, Merle Fritz, Lia Heckle, Niklas Huck, Philipp Schmälzle, Janne Axtmann, Lorenz Bohnert, Xavier Wilkens, Anuar Memeti, Noah Schübert, Amelia Lange, Antonia Lange, Antonia von Loga, Anne Schmälzle, Clara Becker

Auch die U10 Kids waren super mit dabei und hatten beim Mehrfachsprung und bei Medizinballstoß ihre besten Ergebnisse. Trotz der teilweise körperlich deutlich überlegenen Konkurrenz kam das Team auf einen sehr guten vierten Rang unter den 14 teilnehmenden Mannschaften. Die Trainerinnen Manon Hünerfeld, Silke Huber und Rachel Fruchtmann hatten dieses Team aufgestellt: Josefa Rathmer, Finja Seel, Fiona Becker, Silvio Sanches, Lasse Axtmann, Sophia Zeller, Marie Vierling, Savannah Wilkins, Mathilde Woger, Guiliana Damattio, Joah Siefritz, Kalle Hünerfeld, Emma Wild, Nela Beck, Carla Oman, Emma Reßler, Rosalie Grimm, Lucia Neichel, Luisa Rosch.
Einen unerwarteten Tagessieg errang das Team der U12. Wer sich bei diesem Wettkampf einmal in der Halle umgesehen hat, hatte wirklich viel Freude. In sehr vielen Mannschaften waren wirklich bemerkenswerte Talente zu beobachten. Zum Teil schon sehr groß, aber auch mit entsprechenden Leistungen. So rechnete eigentlich keiner damit, dass es für das Steinbacher Team nach ganz Vorne reichen würde. In der Endabrechnung waren Steinbacher dann aber die mit Abstand schnellsten Sprinter, Hürdenläufer und Medizinballstoßer. Da auch die Leistungen im Mehrfachsprung überdurchschnittlich waren sprang am Ende ein klarer Sieg heraus.
Mit im Team: Leni Falk, Sophia Hoff, Svenja van der Heydt, Luisa Grammenos, Eliano Vieweger, Niklas Hussels, Lotta Neuhoff, Ferdinand Roth, Jonas Biesinger, Kayla van der Heydt, Felicitas Beier, Carmen Fritz, Nebra Szakal, Mia Kreis, Pauline Kilgus, Tim Janitz
Eine starke Leistung darf man auch allen Helfern des SR Yburg attestieren neun Stunden Aufbau, Bewirtung, Betreuung der Stationen und Abbau der Anlagen waren harte Arbeit. Trotzdem sah man fast nur fröhliche Gesichter. Der Spaß und die Freude, die die Kinder hatten waren ein guter Lohn für alle Mühe.