Gut vorbereitet und rechtzeitig in Form für die Deutschen Jugendmeisterschaften am kommenden Wochenende sind unsere U18m und U20 Athletinnen und Athleten. Trotz der Corona bedingten Trainingsprobleme gehören fast alle zu den Finalkandidaten des limitierten Teilnehmerfeldes. Wie bei den Männer- und Frauenmeisterschaften vor drei Wochen in Braunschweig finden diese Titelkämpfe ohne Zuschauer statt. Zutritt zum Stadion in Heilbronn haben immer nur die Athleten und Trainer deren Disziplin im jeweiligen Wettkampf-Slot stattfindet. Schwierige Bedingungen auf die man sich mental und organisatorisch einstellen muss.
Die Form der Athleten jedenfalls stimmt. Allen voran bei Helen Baumgarten, die beim letzten Test in Freistett erneut unter 12 Sekunden über die 100 Meter Sprintstrecke geblieben ist. Sie steht sowohl über die kurze Sprintdistanz als auch über 200 Meter zurzeit auf Rang vier der Meldeliste und ist damit aussichtsreich Finalkandidatin.
Das gilt auch für Dreispringer Lars Lawo, der nach bestandenem Abitur und überstandener Verletzung rechtzeitig wieder weite Sprünge macht und nach seinen 14,05 Metern beim Meeting in Eppingen ebenfalls Ambitionen auf einen Finalplatz hat.
Ein besonderes Highlight werden diese Meisterschaften für Jona Fruchtmann, der wegen der Coronaeinschränkungen seit März nur noch Hobbysport betreibt und jetzt als Nachwuchstrainer in Steinbach tätig ist. Mehr aus Spaß nahm er am Testwettkampf der Werfer in Iffezheim teil und schleuderte dabei den Speer dabei auf 59,63 Meter, womit er sich nicht nur für die Meisterschaft qualifizierte, sondern als Neunter der Deutschen Rangliste durchaus Finalchancen hat.
Auf neue Bestleistungen hoffen kann Corinne Gibilisco, die sich über 100 Meter in diesem Jahr stark verbessert hat und aufgrund ihrer doppelten Staatsbürgerschaft drei Wochen später auch noch bei den Italienischen Titelkämpfen in Grossseto an den Start gehen wird. Ebenso Vereinskollegin und Kugelstoßerin Josefa Metzinger, die vor ihrem Einstieg in ihre Ausbildung und dem Umzug in die Pfalz noch einmal auf der großen Bühne zeigen kann, was sie bei Altmeister Hermann Oser gelernt hat.
Leider nicht am Start ist Top-Dreispringerin Rachel Fruchtmann, die zwar gerne einmal wieder auf dem Podium stehen würde, aber nach einer schweren Fußverletzung im Winter noch nicht wieder bereit ist und Hanna Altmann, die zwar qualifiziert, aber noch nicht in einer konkurrenzfähigen Form ist. Eine Medaillenchance verstreichen lässt Tim Kilka, der sich im Urlaub befindet