Drei Mal Gold, vier Mal Silber und eine Bronzemedaillen waren die erfreuliche Ausbeute für den SR Yburg bei den Badischen Hallenmeisterschaften in Mannheim. Dazu eine Reihe ausgezeichneter Leistungen und Plätze. Und das, obwohl weitere Medaillenkandidaten wegen Krankheit nicht an den Start gehen konnten.
In guter Verfassung präsentierte sich Nico Maier. Eine Woche vor den deutschen U20 Jugendmeisterschaften gewann er das Kugelstoßen, voll aus dem Training heraus, mit großem Abstand. Seine 17,91 Meter waren sicher die beste Leistung der gesamten Veranstaltung. Silber holte Antonia Seydel, ebenfalls mit der Kugel. Mit guten 13,36 Meter lag sie knapp vor ihrer Baden-Badener Rivalin Leia Braunnagel.
Bei den U18 Mädchen sicherte sich Rachel Fruchtmann mit sehr guten 8,85 Sekunden im Vorlauf und 8,91 Sekunden im Finale souverän den Titel über 60 Meter Hürden. Im Dreisprung musste sie sich, trotz ordentlicher 11,55 m, mit Rang zwei zufrieden geben. vierte wurde hier Gloria Antonaci mit 11,18 Metern.
Ein sehr starkes Rennen lief Lisa Merkel über die ungewohnten 1500 Meter. Exakt ihrem Tempoplan folgend, spulte sie im Schlepptau der beiden Führenden Runde um Runde herunter um am Ende im Spurt auf Platz zwei und 4:54,66 Minuten zu kommen. Damit liegt sie in Baden-Württemberg auf Rang vier der aktuellen Jahresbestenliste. Helen Baumgarten kam über 200 Meter trotz guter 25,75 Sekunden gegen starke Konkurrenz nur auf den Bronzerang. Fünfte über 60 Meter wurde Corinne Gibilisco, die mit 8,07 Sekunde knapp über ihrer Bestzeit blieb.
Zwei Medaillen gab es auch für Lars Lawo. Den Dreisprung gewann er erwartungsgemäß. Dieses Mal mit 13,36 Metern und damit nur knapp unter seiner Bestweite. Ganz nebenbei stellte er im Hochsprung mit 1,79 Metern eine neue persönliche Bestleistung auf und gewann damit Silber.
Eine neue Bestzeit über 60 Meter gab es für Manuel Engl. Mit 7,68 Sekunden kam er ins B-Finale. Moritz Merkel musste über 800 Meter dem etwas zu schnellen Anfangstempo Tribut zollen. Am Ende lief er mit 2:08,64 min immer noch eine respektable Zeit, aber er kann sicher noch schneller. Jona Fruchtmann war seine gerade überstandene Grippe deutlich anzumerken. Mit 12,13 m im Kugelstoßen blieb er über einen Meter unter seiner Bestweite, was immer noch zu einem sechsten Rang reichte.