Die letzte Kreismeisterschaft des Jahres spiegelte noch einmal deutlich die Dominanz des SR Yburg im Kreis Rastatt/Baden-Baden/Bühl wider. Vor allem in der jüngeren Jugendklasse (U14) räumten die Mädchen und Jungs enorm ab. Fast jeder dritte Meistertitel ging nach Steinbach.
Bei den U16 Jungs waren es zwei Athleten, die zusammen fünf Titel mit nach Hause brachten. Joshua Braun, zwar ferienbedingt im Trainingsrückstand, ließ sich weder den Sprint- noch den Hochsprung- Titel nehmen. Beide Disziplinen gewann er souverän. Ebenso überlegen und mit einer neuen Bestleistung von 40,60 Metern siegte er beim Speerwerfen seiner Altersklasse (M15). Der zweite Platz im Weitsprung war Zugabe.
Ein Jahr jünger ist Nico Maier und erst seit einigen Monaten im Team des SR Yburg. In dieser Zeit hat er sich enorm gesteigert und hat damit eine Reihe Konkurrenten überrascht. Im Hochsprung erzielte er mit 1,66 Metern ein herausragendes Ergebnis und gewann den Titel mit deutlichem Vorsprung. Dasselbe gilt für die 100 Meter, die er in starken 12, 58 sec. gewann. Im Kugelstoßen fehlten ihm am Ende nur wenige Zentimeter zum Titel. Wenn er weiter so trainiert, wird man noch einiges von ihm erwarten können.
Bei den U16 Mädchen gab es zwei Vizemeisterschaften für Lara Schönith. Über 100 Metern war das zu erwarten. Im Hochsprung steigerte sie sich auf die neue Bestleistung von 1,43 Metern und lag damit gleichauf mit der Siegerin.
Die meisten Titel der gesamten Meisterschaft nahm der badische M12 Mehrkampfmeister Niklas Huber mit nach Hause. Über 75 Meter, im Weitsprung und im Kugelstoßen lag er Meilen weit vor der Konkurrenz. Am stärksten war dabei sein 4,72 Meter Weitsprung. Auch bei seinem ersten Diskuswettkampf nahm er gleich den Titel mit. Nur mit dem Speer reichte es nicht ganz. Ebenfalls im 75 Meter Finale war Steven Feist, der dort Sechster wurde. Im Diskuswerfen testeten die ein Jahr jüngeren Tobias Ernst und Jona Fruchtmann schon mal fürs nächste Jahr und belegten mit guten Leistungen die Plätz sieben und sechs. Im Kugelstoßen kam Jona sogar auf Rang vier, mit dem Speer wurde er Sechster.
Bei den ein Jahr älteren Jungs (M13) war Niklas Jurgan erwartungsgemäß weder im Sprint noch im Weitsprung zu schlagen. Im Hochsprung steigerte er sich sogar auf eine neue Bestleistung (1,51 Meter) – und das im Schersprung! Wenn ihm über Winter die Umstellung auf den Flop gelingt, ist hier noch einiges mehr möglich. Zwei Titel heimste Leon Hofmann ein. Herausragend dabei sein Speerwurf von 35,32 Metern, die ihm wohl eine Einladung zur Kadersichtung Baden-Württemberg im Oktober einbringen dürfte. Mit dem Diskus wurde er Dritter, im Weitsprung Vierter und auch im Sprintfinale über 75 Meter konnte er noch mit einem sechsten Platz aufwarten. Guter Dritter über 75 Meter wurde Robin Frey, der sich an diesem Tag auf ausgezeichnete 10,75 Sekunden steigern konnte. Über 800 Meter wurde er nach überzeugendem Lauf Vizemeister. Marco Lörch wurde zwei Mal Vierter (Kugel und Diskus) und kam im Speerwurf auf Rang sieben.
Von Glück sagen konnte die Konkurrenz, dass nicht alle unsere U14 Mädels topfit waren. Sonst wäre die Überlegenheit noch größer ausgefallen, als sie es eh schon war. Bei den W12 Mädchen gewann Rachel Fruchtmann die Titel im Hochsprung und Speerwerfen, musste aber krankheitsbedingt, die weiteren Disziplinen absagen. Fast hätte man ihr Fehlen nicht bemerkt. Im Sprint mussten sich Celine Scheifele und Hanna Altmann (die noch zur W11 Klasse gehört) um eine, bzw. 9 Hundertstel Sekunden geschlagen geben. Gloria Antonaci wurde in diesem Lauf mit einer deutlichen Leistungssteigerung Fünfte. Im Weitsprung ein ähnliches Bild: Auch hier wurde Celine Scheifele Vizemeisterin mit einer deutlichen Verbesserung auf 4,30 Meter vor Gloria Antonaci (4,20m). Über 800 Meter gab es ebenfalls eine Vizemeisterschaft. Clara Kopitzke schaffte es trotz eines guten Laufs nicht bis ganz an die Spitze. Anne Velten musste in diesem Rennen ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen und wurde Sechste. Mit etwas mehr Erfahrung, kann sie sicher viel mehr. Einen weiteren Vizetitel holte Clara Kopitzke im Kugelstoßen und im Diskuswerfen reichte es dann tatsächlich zum Sieg und zur Meisterschaft.
Bei den W13 Mädchen konnte es im Sprint nur eine Siegerin geben. Helen Fischer nahm den Titel sicher und mit klarem Vorsprung mit nach Hause. Im Weitsprung lief es dafür gar nicht. Eine Serie übertretener Sprünge kostete sie den eigentlich sichern Sieg. Dafür hat sie sich inzwischen mit dem Hochsprung angefreundet und wurde hier Zweite. Mit der gleichen Höhe (1,30 Meter) aber der größeren Anzahl an Fehlversuchen wurde Annika Bode Vierte. Das gleiche Pech hatte Annika im Diskuswerfen, wo sie ebenfalls Weiten gleich Vierte wurde. Chiara Roth hatte hier das Glück des besseren zweitbesten Wurfes. Im Speerwerfen brauchte sie das nicht und wurde sicher Kreismeisterin. Mit der Kugel gab es noch einen weiteren dritten Rang für sie.
In den Staffelwettbewerben sind wir, wie immer, zusammen mit unserem Startgemeinschafts-partner Rastatter TV angetreten. Dass am Ende sowohl beide 4×100 Meter Staffeln (U16), als auch die 4×75 Meter Staffeln (U14) gewonnen wurden, war dann schon keine Überraschung mehr.
Alles in allem war es ein guter Einstand nach den Ferien, dem am nächsten Wochenende noch die badischen Mannschaftsmeisterschaften (DSMM) folgen, bei der wir in allen Altersklassen mit unseren Mädchen und Jungen-Mannschaften (U12, U14, U16) qualifiziert sind.